Fragen & Antworten

Frequently asked questions

Durchsuchen Sie unsere FAQs

Allgemeine Fragen

1. Wie läuft der Kaufprozess bei Ihnen ab?

Entscheiden sich unsere Kunden für einen Kauf einer Uhr bei uns, so können sie sich telefonisch, direkt über unsere Webseite (hier einfach den Uhr-Button am linken Bildrand anklicken) oder auch gerne per Mail bei uns melden. Auf Wunsch stellen wir dann auch gerne mehr Bild- und/oder Videomaterial zur Verfügung.
Im nächsten Schritt werden die Daten des Kunden (Name, Vorname, Straße, Hausnummer und Postleitzahl) erfragt, um die Rechnung erstellen zu können. Nach Erhalt der Rechnung, kann nun der Zahlungsprozess beginnen. Wir akzeptieren als einzige Zahlungsmethode eine Banküberweisung. Sie können hier zwischen einer Standard- und Echtzeitüberweisung wählen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Standardüberweisung, eine Buchungsdauer von 1-2 Tagen mit einberechnet werden muss, was bedeutet, dass die erworbene Uhr erst nach vollständiger Zahlung übergeben werden kann.

Der Vorteil bei einer Echtzeitüberweisung hier ist, dass die Zahlung innerhalb weniger Minuten gutgeschrieben und die Uhr an Sie direkt übergeben werden kann.
Auf Wunsch versenden wir die Uhr auch per Wertversand an die gewünschte Adresse.

Nach erfolgreicher Abwicklung freuen wir uns jedes Mal aufs Neue eine Google Bewertung über Ihr Einkaufserlebnis bei uns im Hause zu lesen.
Unsere Kauf- sowie Ankaufsprozesse laufen stets professionell, schnell, sicher und unkompliziert ab. Unsere Google sowie Chrono24 Bewertungen sprechen für sich. Wir sind stets für unsere Kunden erreichbar und legen höchsten Wert auf qualitative und fachgerechte Beratung.

2. Wie läuft ein Ankauf einer Uhr bei Ihnen ab?

Entscheiden sich unsere Kunden für einen Verkauf Ihrer Uhr bei uns, so füllen Sie bitte hierzu das Ankaufsformular auf unserer Webseite aus.
Unser Team wird Ihre Uhr und die dazugehörigen Daten prüfen und sich dann im Nachgang mit einem Angebot bei Ihnen persönlich melden. Zu beachten ist, dass wir ausschließlich Uhren der drei Uhrenmanufakturen: Rolex, Audemars Piguet und Patek Philippe ankaufen.

Sollte ein Ankauf Ihrer Uhr in Frage kommen, so prüft unser Inhouse-Uhrmacher in unserer Werkstatt Ihre Uhr auf Echtheit und Funktionsfähigkeit. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Daten des Kunden (Name, Vorname, Straße, Hausnummer und Postleitzahl) aufgenommen und der Ankaufsbeleg wird erstellt. Bitte beachten Sie, dass wir eine Kopie Ihres Personalausweises erstellen und diesen mit dokumentieren. Nun wird der Kunde per Echtzeitüberweisung ausbezahlt und innerhalb weniger Minuten der Betrag gutgeschrieben.

Unsere Ankaufs- sowie Kaufprozesse laufen stets professionell, schnell, sicher und unkompliziert ab. Unsere Google sowie Chrono24 Bewertungen sprechen hier für sich. Wir sind stets für unsere Kunden erreichbar und legen höchsten Wert auf qualitative und fachgerechte Beratung.

3. Bieten Sie auch Kommissionverkäufe an?

Wir bieten unseren Kunden selbstverständlich auch Kommissionsverkäufe an, jedoch nur für die drei Uhrenmanufakturen: Rolex, Audemars Piguet und Patek Philippe. Die Uhren werden auf Kommission zu dem mit dem Kommittenten gemeinsam vereinbarten Preis angeboten und selbstverständlich in einem Kommissionsvertrag dokumentiert.

Je nach Uhrenmarke, Modell, Auslieferungsjahr, Zustand, Zubehör und Nachfrage wird die individuelle Verkaufsprovision errechnet. Bitte beachten Sie, dass je nach Kaufangebot, die Provisionshöhe nochmal nachträglich vereinbart werden kann.

Die Auszahlung an den Kunden erfolgt innerhalb von 24 Stunden per Banküberweisung.

4. Welche Zahlungswege stehen zur Verfügung?

Unsere Kunden können bei uns nur per Standard- sowie Echtzeitüberweisung bezahlen. Wir akzeptieren keine Barzahlungen.

5. Kann man bei Ihnen im Showroom vorbeikommen?

Leider bieten wir keine Besichtigungstermine an.

Nur nach Absprache mit unserem Team, können Termine für Abholung und Uhrenservice vergeben werden.

6. Welche Marken vertreten Sie?

Wir vertreten ausschließlich die drei Schweizer Uhrenmanufakturen:

Rolex, Audemars Piguet und Patek Philippe.

7. Wie läuft der Versand bei Ihnen ab?

Ihre erworbene Uhr wird zu dem jeweiligen Verkaufswert versichert und an Sie postalisch zu Ihrer gewünschten Adresse versendet.

8. Bieten Sie Uhrenauhereitungen an?

Ja. Wir verfügen über einen eigenen Inhouse-Uhrmacher, der Ihnen ein fachgerechtes Polieren von Gehäuse und Armband gewährleistet.

9. Ist bei Ihnen auch eine Inzahlungnahme möglich?

Eine Inzahlungnahme der drei Uhrenmanufakturen: Rolex, Audemars Piguet und Patek Philippe sind möglich. Bitte kontaktieren Sie unser Sales Team für spezifische Anfragen.

10. Woher beziehen Sie Ihre Uhren?

Wir verfügen über ein nationalübergreifendes Netzwerk, aus welchen Kanälen wir unsere Uhren her beziehen – hauptsächlich aus Deutschland und Österreich. Wir sind ebenfalls stolz darauf auch viele Uhren unserer loyalen Kunden zu einem fairen Preis abzukaufen.
Wir kaufen ausschließlich Fullsets ein und lassen jede einzelne Uhr von unserem Inhouse-Uhrmacher auf Echtheit und Funktion prüfen.

11. Wie kann ich sichergehen, dass die gekaufte Uhr echt ist?

Wir verfügen über einen eigenen Inhouse-Uhrmacher, der jede einzelne Uhr auf Echtheit und Funktion prüft.

12. Warum soll ich bei Ihnen eine Uhr erwerben? Was sind meine Vorteile?

Aufgrund unserer jahrelangen Expertise und unserem eigenen Inhouse-Uhrmacher, können wir Sie stets professionell und fachgerecht beraten.
Unsere Kunden müssen sich bei uns im Hause über die Echtheit sowie Funktionsfähigkeit der Uhren keine Gedanken machen, da unser Uhrmacher jede einzelne Uhr auf Echtheit und Funktion prüft.
Unsere Verkaufs- sowie Ankaufprozesse sind schnell, unkompliziert und sicher. Unsere Google sowie Chrono24 Bewertungen sprechen für sich. Wir sind stets für unsere Kunden erreichbar und legen höchsten Wert auf qualitative und fachgerechte Beratung.

13. Ich kann die Antwort auf meine Frage nicht finden

Fragen zu Rolex Uhren

1. Wie reinige ich meine Rolex?

Wir persönlich raten von Poliertüchern ab, da hier die  Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Mikro-Swirls verursacht werden können. Halten Sie hin und wieder mal Ihre Rolex (Gehäuse & Armband – ausgenommen sind Lederbänder) unter lauwarmes Wasser und reinigen Sie diese mit Seife per Hand. Tupfen Sie die nassen Stellen im Nachgang mit einem sauberen Tuch ab.

Bitte vergewissern Sie sich, dass die Aufzugskrone korrekt mit dem Gehäuse verschraubt ist, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Sollte Ihre Rolex eine professionelle Reinigung benötigen, so setzen Sie sich mit unserem Inhouse-Uhrmacher in Verbindung.

2. Wie lange läuft die Garantie für meine Rolex?

Ab Registrierung bei einem Kauf einer Rolex, haben Sie eine fünfjährige internationale Garantie bei zertifizierten Rolex Fachhändlern.

3. Kann ich meine Rolex nach mehrmaligem Tragen bei Ihnen aufbereiten lassen?

Selbstverständlich können Sie Ihre Uhr bei uns in der Werkstatt durch unseren Inhouse-Uhrmacher aufbereiten lassen. Ein fachgerechtes Polieren von Gehäuse und Armband sind gewährleistet.

4. Wie ziehe ich meine Rolex auf?

Bei täglichem Gebrauch ist es nicht notwendig die Uhr aufzuziehen, denn mit jeder Bewegung Ihres Handgelenkes, versetzen Sie den Perpetual-Rotor Ihrer Rolex in Rotation und sorgen dafür, dass die Zugfeder ständig gespannt wird. Auf diese Weise kriegt Ihre Uhr eine konstante und stabile Energie. Auch wenn Sie Ihre Uhr ablegen und sie nicht tragen, wird die Energie je nach Modell bis zu 70 Stunden bewahrt – dies wird als Gangreserve tituliert. Ist die Gangreserve abgelaufen, ziehen Sie Ihre Rolex erneut auf. Hierzu drehen Sie die Aufzugskrone auf und bringen Sie sie in die Aufzugsposition. In der Aufzugsposition drehen Sie rund 20-mal im Uhrzeigersinn. Bitte beachten Sie, nicht mehr als 20-mal an der Aufzugskrone zu drehen, denn sonst Laufen Sie Gefahr, dass die Zugfeder beschädigt wird. Denken Sie bitte immer daran, die Aufzugskrone im Nachgang wieder sorgfältig auf dem Gewindeansatz fest zu verschrauben, um die Wasserdichtigkeit Ihrer Rolex zu gewährleisten.

5. Wie stelle ich die Uhrzeit und das Datum meiner Rolex ein?

Schrauben Sie Ihre Aufzugkrone auf und ziehen Sie an dieser, bis Sie die Rastposition 1 erreicht haben. Nun können Sie das Datum Ihrer Rolex verstellen. Wenn Sie ein weiteres Mal an der Aufzugskrone ziehen und die Rastposition 2 erreicht haben, können Sie die Uhrzeit einstellen. Bitte beachten Sie, dass der Sekundenanzeiger anhält, damit eine Einstellung der Uhrzeit möglich ist.

Jedes Modell besitzt eine unterschiedliche Funktion und dementsprechend auch eine unterschiedliche Stellung der jeweiligen Anzeige. Bitte lesen Sie hierzu die detaillierte Bedienungsanleitung durch, welche Sie bei jedem Kauf einer Rolex im Set erhalten.

6. Hat meine Rolex eine Batterie?

Jede Rolex Armbanduhr besitzt ein Perpetual-Rotor. Mit jeder Bewegung Ihres Handgelenkes, versetzen Sie den Perpetual-Rotor Ihrer Rolex in Rotation und sorgen dafür, dass die Zugfeder ständig gespannt wird. Auf diese Weise kriegt Ihre Uhr eine konstante und stabile Energie. Auch wenn Sie Ihre Uhr ablegen und sie nicht tragen, wird die Energie je nach Modell bis zu 70 Stunden bewahrt – dies wird als Gangreserve tituliert. Ist die Gangreserve abgelaufen, ziehen Sie Ihre Rolex erneut auf.

7. Ist meine Rolex wasserdicht?

Bis zu einer Tiefe von mindestens 100 Metern, sind alle Rolex Oyster  Perpetual Modelle wasserdicht – ausgeschlossen ist die Perpetual 1908, welche lediglich eine Wasserdichtheit bis zu 50 Metern Tief aufweist. Einige jedoch hingegen, können selbst Tiefen von 1.220 (Oyster Perpetual Sea-Dweller), 3.900 (Oyster Perpetual Deepsea) oder sogar 11.000 (Oyster Perpetual Deepsea Challenge) Metern standhalten.

Damit die Wasserdichtheit Ihrer Uhr stetig gewährleistet wird, muss die Aufzugskrone zur hermetischen Versiegelung sorgfältig auf dem Gewindeansatz verschraubt sein. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie Ihre Rolex im Meer getragen haben, ist es unerlässlich, die Uhr im Nachgang mit lauwarmem Wasser abzuspülen, um Salz- sowie Sandablagerungen zu entfernen.

8. Darf ich mit meiner Rolex Sport treiben?

Sie können selbstverständlich mit Ihrer Rolex Sport treiben, da das Rolex Oyster-Gehäuse das Manufakturwerk für optimalen Schutz vor Erschütterungen umschließt.
Rolex ist seit 60 Jahren globaler Partner in der Welt des Golfsports und seit 40 Jahren des Tennissports. Heute erstreckt sich die Verbindung auch für die führenden Institutionen und die größten Veranstaltungen sowie auf die Spitzenspieler und Nachwuchstalente des Sports.

Rolex hegt seit Jahren eine besondere Verbindung mit den herausragendsten Profispielern. Rolex ist Partner aller vier Herren- Majors sowie aller fünf Damen-Majors und aller vier Grand Slam- Turniere im Herren- und Damentennis.

9. Sollte ich die Garantiekarte verlieren, wo und wie kann ich diese ersetzen lassen?

Wir empfehlen unseren Kunden die Garantiekarte immer an einem gesonderten Platz sicher zu lagern, da die Garantiekarte unter keinen Umständen erneut ausgestellt werden kann.

10. Ich kann die Antwort auf meine Frage nicht finden

Fragen zu Audemars Piguet Uhren

1. Wie reinige ich meine Audemars Piguet?

Wir persönlich raten von Poliertüchern ab, da hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Mikro-Swirls verursacht werden können. Halten Sie hin und wieder mal Ihre Audemars Piguet (Gehäuse & Armband – ausgenommen sind Lederbänder) unter lauwarmes Wasser und reinigen Sie diese mit Seife per Hand. Tupfen Sie die nassen Stellen im Nachgang mit einem sauberen Tuch ab.

Bitte vergewissern Sie sich, dass die Aufzugskrone korrekt mit dem Gehäuse verschraubt ist, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Audemars Piguet Modelle, die nicht wasserdicht sind, sollten unter keinen Umständen mit Wasser in Kontakt gebracht werden.

Sollte Ihre Audemars Piguet eine professionelle Reinigung benötigen, so setzen Sie sich mit unserem Inhouse-Uhrmacher in Verbindung.

2. Wie lange läuft die Garantie für meine Audemars Piguet?

Ab Rechnungsdatum haben Sie eine zweijährige internationale Garantie gegen Fabrikationsfehler bei zertifizierten Audemars Piguet Fachhändlern. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die 2-Jahres- Garantie, um weitere 3 Jahre zu verlängern.

3. Kann ich meine Audemars Piguet nach mehrmaligem Tragen bei Ihnen aufbereiten lassen?

Selbstverständlich können Sie Ihre Uhr bei uns in der Werkstatt durch unseren Inhouse-Uhrmacher aufbereiten lassen. Ein fachgerechtes Polieren von Gehäuse und Armband sind gewährleistet.

4. Ist meine Audemars Piguet wasserdicht?

Ja, Ihre Audemars Piguet – Uhr ist wasserdicht. Um die genaue Tiefe zu erfahren, lesen Sie sich die detaillierte Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells durch. Achten Sie bitte darauf, bevor Sie ins Wasser gehen, die Krone sowie Drücker (Chronographen) fest zu schrauben. Wir empfehlen Ihnen, mindestens einmal im Jahr die Wasserdichtheit Ihrer Uhr zu überprüfen. Audemars Piguet Modelle, die nicht wasserdicht sind, sollten in keinen Umständen mit Wasser in Kontakt gebracht werden.

5. Sollte ich die Garantiekarte verlieren, wo und wie kann ich diese ersetzen lassen?

Wir empfehlen unseren Kunden die Garantiekarte immer an einem  gesonderten Platz sicher zu lagern, da die Garantiekarte in keinen Umständen erneut ausgestellt werden kann.

6. Darf ich mit meiner Audemars Piguet Sport treiben?

Audemars Piguet Uhren sind nicht für sportliche Aktivitäten ausgelegt.  Daher sollten Sie unter keinen Umständen die Uhr beim Sport tragen.

7. Ich kann die Antwort auf meine Frage nicht finden

Fragen zu Patek Philippe Uhren

1. Wie reinige ich meine Patek Philippe?

Wir persönlich raten von Poliertüchern ab, da hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Mikro-Swirls verursacht werden können. Halten Sie hin und wieder mal Ihre Patek Philippe (Gehäuse & Armband – ausgenommen sind Lederbänder) unter lauwarmes Wasser und reinigen Sie diese mit Seife per Hand. Tupfen Sie die nassen Stellen im Nachgang mit einem sauberen Tuch ab.

Bitte beachten Sie ebenfalls, die Lederarmbanduhren vor übermäßigen Sonneneinstrahlungen zu schützen, da diese dann vorzeitig altern. Patek Philippe Modelle mit Lederbändern sollten nachts abgenommen werden, damit das Leder atmen kann. Bitte vergewissern Sie sich, dass die Aufzugskrone korrekt mit dem Gehäuse verschraubt ist, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
Patek Philippe Modelle, die nicht wasserdicht sind, sollten unter keinen Umständen mit Wasser in Kontakt gebracht werden.
Sollte Ihre Patek Philippe eine professionelle Reinigung benötigen, so setzen Sie sich mit unserem Inhouse-Uhrmacher in Verbindung.

2. Wie lange läuft die Garantie für meine Patek Philippe?

Sie haben eine zweijährige internationale Garantie bei zertifizierten Patek Philippe Fachhändlern.

3. Kann ich meine Patek Philippe nach mehrmaligem Tragen bei Ihnen aufbereiten lassen?

Selbstverständlich können Sie Ihre Uhr bei uns in der Werkstatt durch unseren Inhouse-Uhrmacher aufbereiten lassen. Ein fachgerechtes Polieren von Gehäuse und Armband sind gewährleistet.

4. Ist meine Patek Philippe wasserdicht?

Ja, Ihre Patek Philippe – Uhr ist wasserdicht. Um die genaue Tiefe zu erfahren, lesen Sie sich die detaillierte Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells durch. Achten Sie bitte darauf, bevor Sie ins Wasser gehen, die Krone sowie Drücker (Chronographen) fest zu schrauben. Wir empfehlen Ihnen, mindestens einmal im Jahr die Wasserdichtheit Ihrer Uhr zu überprüfen. Patek Philippe Modelle, die nicht wasserdicht sind, sollten unter keinen Umständen mit Wasser in Kontakt gebracht werden.
Bitte beachten Sie ebenfalls, die Lederarmbanduhren vor übermäßigen Sonneneinstrahlungen zu schützen, da diese dann vorzeitig altern. Patek Philippe Modelle mit Lederbändern sollten nachts abgenommen werden, damit das Leder atmen kann.

5. Darf ich mit meiner Patek Philippe Sport treiben?

Patek Philippe Uhren sind nicht für sportliche Aktivitäten ausgelegt.

Daher sollten Sie unter keinen Umständen die Uhr beim Sport tragen.

6. Sollte ich das Ursprungszertifikat verlieren, wo und wie kann ich dieses ersetzen lassen?

Wir empfehlen unseren Kunden den Ursprungszertifikat immer an einem gesonderten Platz sicher zu lagern, da die Zertifikate unter keinen Umständen erneut ausgestellt werden kann.

7. Wie und wo kann ich einen Archivauszug bestellen?

Sie können bei Patek Philippe ein Archivauszug deren erstes Verkaufsdatum 10 Jahre vor dem Datum des Antrags zurückliegt bestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie für jede Patek Philippe Uhr innerhalb einer 12-Monatsfrist nur ein Auszug bestellen können.

8. Was ist der Unterschied zwischen dem Ursprungszertifikat und dem Archivauszug?

Das Ursprungszertifikat ist gleichzustellen wie eine Geburtsurkunde.

Dieses wird zu jeder erworbenen Uhr mitgeliefert. Das Zertifikat enthält die Uhrwerks-, Gehäuse- und Referenznummer der erworbenen Uhr. Somit kann die Uhr mit Hilfe des Zertifikats identifiziert werden.

9. Ich kann die Antwort auf meine Frage nicht finden